zurück

Pressemeldung aus dem Bereich Wilhelmshaven vom 26.02.2016-28.02.2016

Saalestr. - 28.02.2016

Diverse Kellereinbrüche in Wilhelmshaven:

In der zurückliegenden Zeit kam es zu zahlreichen Kellereinbrüchen
innerhalb des Stadtgebietes, die sich in der Saalestraße,
Admiral-Klatt-Straße und Müllerstraße ereigneten.

Zu knapp 30 Kellereinbrüchen kam es in den zurückliegenden Tagen.
Der Tatzeitraum erstreckt sich vom 24.02.2016 bis zum 28.02.2016. Der
Modus Operandi ist weitestgehend gleich. Zunächst verschaffte man
sich Zugang zu den tatbetroffenen Mehrfamilienhäusern. Bei den
einzelnen Kellern wurde dann die Schließeinrichtung gewaltsam
angegangen. Oft kam es dann aber zu keiner Entwendung.

In diesem Zusammenhang wird seitens der Polizei darauf
hingewiesen, Haus- und Hoftüren verriegelt zu halten. Oft sind die
Türen nur geschlossen oder bei Haustüren mit "Summern" werden diese
betätigt, ohne zu wissen, wer sich an der Haustür befindet oder die
Funktion des Verriegelns wird ausgeschaltet, so dass der Zugang für
jedermann frei gegeben ist.

Aufbrüche von Schranktüren in einer Kirche:

Am Nachmittag des 26.02.2016 wurden mehrere Schranktüren in einem
Kirchenbereich "Am Kirchplatz" aufgehebelt. Es kam zu keiner
Entwendung von Diebesgut.

Versuchte Wohnungseinbrüche:

Nachträglich wurde ein versuchter Wohnungseinbruch aus dem
"Adalbertplatz" gemeldet. Der Tatzeitraum reicht bis Anfang Februar
zurück. An der Wohnungstür wurden Hebelmarken festgestellt. Betreten
wurde die Wohnung nicht.

Am 25.02.2016, vom Mittag bis zum Abend, stellte ein
Hauseigentümer aus dem Kajedeich fest, dass an seiner Haustür
manipuliert wurde. Er fand diverse Hebelspuren vor. Es blieb bei
einer Versuchstat.

Diebstahl:

Am 27.02.2016, gegen 16.50h, wurde einer Frau in einem
Bekleidungsgeschäft in der Marktstraße die Geldbörse aus der
Handtasche entwendet. Als die Geschädigte eine tatverdächtige Frau
anspricht, kommen andere Personen hinzu und schubsen die
Bediensteten des Geschäftes, die mittlerweile hinzugekommen waren,
zurück, sodass die tatverdächtige Person das Geschäft schnell
verlassen konnte. Es wurde eine Unterhaltung von den agierenden
Personen in einer fremden Sprache geführt. Die tatverdächtige Frau
wird wie folgt beschrieben: offensichtlich schwanger 35-40 Jahre alt
ca. 160 cm groß.

Es wurden Bargeld und eine EC-Karte entwendet.

Brandstiftung einer Gartenlaube: In den frühen Morgenstunden des
26.02.2016 kam es in Neuengroden / Friedenstraße zu einem Brand einer
Gartenhütte. Die Gartenhütte brannte vollständig nieder. Das Objekt
wurde offensichtlich in Brand gesetzt.

Beschlagnahme eines Schlagringes:

Am 27.02.2016 wurde bei einer Jugendlichen in der Nordseepassage
ein Schlagring festgestellt. Dieser wurde beschlagnahmt, da ein
Verstoß gegen das Waffengesetz vorlag. Gegen die Jugendliche wird nun
ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

.




Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Wilhelmshaven / Friesland
Pressestelle Wilhelmshaven
Telefon: 04421/942-104
und am Wochenende über 04421 / 942-215
www.polizei-wilhelmshaven.de
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen