zurück

Pressemitteilung der Polizeiinspektion Wilhelmshaven / Friesland: Polizei hofft auf Mithilfe der Bevölkerung

Mozartstr. - 22.08.2019

Pressemitteilung der Polizeiinspektion
Wilhelmshaven / Friesland

Polizei hofft auf Mithilfe der Bevölkerung - Diebesgutausstellung
noch bis einschließlich Freitag bei der Polizei in Wilhelmshaven
möglich - die Zuordnung von 120 Gegenständen steht noch aus

Wie die Polizei bereits berichtete, konnten im Rahmen von
Ermittlungen gegen einen 35-jährigen Wilhelmshavener wegen des
Verdachts der Begehung von Wohnungseinbruchdiebstählen im Großraum
der Stadt Wilhelmshaven und des Landkreises Friesland im Zuge von
damit verbundenen Durchsuchungsmaßnahmen weit über 300 Gegenstände
beschlagnahmt werden.

Dabei handelt es sich vor allem um diverse Schmuckstücke, darunter
Armbanduhren, Arm-, Ohr-, Finger-, Kopf- und Halsschmuck sowie antike
Silberbestecke, ein antikes Silberteeservice und weitere Gegenstände
von teilweise erheblichen Wert.

Im Zuge erster Kontaktaufnahmen mit mutmaßlichen Eigentümern der
Schmuckstücke, die zuvor polizeilich einen Einbruch in ihre Wohnung
zur Anzeige gebracht hatten, konnten bereits drei Straftaten
aufgeklärt werden. Die Geschädigten aus Neustadtgödens und
Wilhelmshaven erkannten dabei in mehreren Gegenständen ihr
entwendetes Eigentum wieder.

"Es sind immer noch viele Gegenstände bei uns, die zuzuordnen
sind", so Stephan Heeren, Sachbearbeiter im Zentralen Kriminaldienst
der Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland. "Für unsere Arbeit ist
die Wiedererkennung des Eigentums von besonderer Bedeutung, da dem
Täter dadurch weitere Straftaten zugeordnet werden können", ergänzt
Heeren.

s. Pressemitteilung vom 07.08.2019:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/68442/4342593

Da davon auszugehen ist, dass es sich bei den bislang nicht
zugeordneten Gegenständen nach aller Wahrscheinlichkeit auch um
Diebesgut handelt, wird weiterhin die Öffentlichkeit um Hilfe
gebeten!

Der Ermittler betont, dass die Zuordnung von rund 120 Asservaten
(Schmuckstücken div. Arten, v.a. auch Armbanduhren, dem Silberbesteck
sowie dem markanten Silberteeservice) noch ausstehen würde.

"Interessant ist, dass bei dem Täter sehr viele Herrenarmbanduhren
aufgefunden wurden, die vermutlich alle aus Straftaten stammen, die
wir bislang noch nicht ausfindig machen konnten! Einige der Uhren
kommen sogar aus einem Einbruch aus dem Jahr 2018, sodass wir davon
ausgehen, dass die Uhren daher u.U. auch aus älteren Einbrüchen aus
den Jahren 2017/ 2018 stammen könnten."

Zu den beschlagnahmten Gegenständen wurde Übersichtsaufnahmen
gefertigt, die im Internet unter folgendem Link abrufbar sind: https:
//www.pd-ol.polizei-nds.de/fahndung/sachen/sichergestellte_gegenstaen
de/

Außerdem können die Bürgerinnen und Bürger, die möglicherweise
geschädigt wurden, sich das vermeintliche Diebesgut noch bis
einschließlich Freitag im Polizeidienstgebäude in der Mozartstraße 29
in Wilhelmshaven ansehen.

Sachdienliche Hinweise zu den Gegenständen, vor allem von
Personen, die ihr entwendetes Eigentum wiedererkannt haben, nimmt die
Polizeiinspektion Wilhelmshaven/ Friesland unter der Rufnummer
04421/942-427 bzw. 04421/942-0 entgegen.

In Absprache ist die persönliche Inaugenscheinnahme der
beschlagnahmten Gegenstände noch bis einschließlich Freitag möglich.




Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Wilhelmshaven / Friesland
Pressestelle Wilhelmshaven
Telefon: 04421/942-104
und am Wochenende über 04421 / 942-215
www.polizei-wilhelmshaven.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

Original-Content von: Polizeiinspektion Aurich/Wittmund, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Mozartstr.

Nachtrag zur Pressemeldung der Polizei Wilhelmshaven, hier Ergänzung des Tatortes zu dem Einbruch in ein Mehrfamilienhaus
21.06.2020 - Mozartstr.
Einbruch in Mehrfamilienhaus / Zeugenaufruf Am Donnerstag, den 18.06.2020, gegen 14:40 Uhr, kam es zu einem Einbruch in ein leerstehendes Mehrfamilienhaus im der Mozartstraße/Wilhelmshaven, welches a... weiterlesen
Couragiertes Zusammenwirken führt zum Erfolg - Aufmerksame Zeugen beobachten Diebstähle und verfolgen das Pärchen - zu einem entwendeten Eimer sucht die Polizei zur Aufklärung den Eigentümer
25.11.2019 - Mozartstr.
wilhelmshaven. Am Mittwochvormittag, 20.11.2019, wurde die Polizei alarmiert, weil ein Diebespärchen dabei beobachtet wurde, wie sie durch fremde Gärten gingen und fremdes Eigentum entwendet haben. ... weiterlesen
Polizeidelegation aus Mali zu Gast in Wilhelmshaven
31.03.2019 - Mozartstr.
Am Samstag besuchte eine Delegation aus Mali die Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland und die Wasserschutzpolizeistation in Wilhelmshaven. Die Besuchergruppe, die sich aus hochrangigen V... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen